Was DAV-Mitglieder bewegt – Ergebnisse der bundesweiten Umfrage 

12.11.2025

Im laufenden Jahr haben über 20.500 Mitglieder aus 278 Sektionen an der DAV-Mitgliederumfrage teilgenommen. Danke an alle, die sich Zeit genommen und ihre Meinung geteilt haben! Eure Rückmeldungen zeigen, was euch begeistert – und wo ihr euch Veränderungen wünscht. Hier fassen wir die wichtigsten bundesweiten Ergebnisse zusammen, bevor wir euch die Resultate unserer Sektion vorstellen. 
 

Zufriedenheit und Treue: Der DAV bleibt Herzenssache

Die Zufriedenheit ist hoch: 74%* der Befragten sind mit dem DAV sehr zufrieden, 98%* möchten auch in den kommenden Jahren Mitglied bleiben. 92%* sagen, dass ihnen der DAV fehlen würde, wenn es ihn nicht gäbe – ein starkes Zeichen dafür, dass unser Verein mehr ist als eine Mitgliedschaft: eine Gemeinschaft mit Herz und Haltung.

Besonders positiv bewertet werden:

  • Infrastruktur – Hütten, Wege und Kletteranlagen (79%*)
  • Bergsportangebote (66%*)
  • Engagement für Natur-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit (65%*) 

Auch die Kompetenz der Kursleiter*innen (80%*) und der Standard der Kletteranlagen (75%*) überzeugen. 83%* heben die Freundlichkeit der Mitarbeitenden hervor, (76%*) loben den Zustand der Wege - hierfür ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlich engagierten. 
Kritisch gesehen werden vor allem Überlastungen auf Hütten und Engpässe im Angebot. Ein Teil der Mitglieder regt an, die Gemeinschaft stärker zu fördern – etwa durch mehr Gelegenheiten zur Begegnung und zum Austausch, niederschwellige Angebote für unterschiedliche Alters- und Interessengruppen sowie eine bessere Unterstützung bei Integration neuer Mitglieder. 
Ein wichtiger Punkt für die Mitglieder ist die Digitalisierung: Von der Buchung und Reservierung von Hüttenübernachtungen über aktuelle Informationen zu Angeboten mit Buchungsmöglichkeiten bis hin zu Karten- & Tourenplanung und vielem mehr – 69%* halten es für wichtig, dieses Thema entschlossen voranzutreiben. 

Aufgaben des DAV

Gefragt nach den zentralen Aufgaben des DAV, heben die Mitglieder drei Punkte besonders hervor:

  • den Erhalt der Hütten & Wege (91%)
  • den Naturschutz (76%) und
  • die Förderung des Bergsports (56%)

Die Ergebnisse zeigen: Der DAV wird von seinen Mitgliedern vor allem als gemeinschaftliche Kraft gesehen, die sich für den Schutz der Natur, das Bewahren alpiner Infrastruktur und die Weitergabe der Bergsporttradition einsetzt – mit Verantwortung für Mensch und Umwelt.

Wandern verbindet

Ein Ergebnis sticht besonders heraus: 95% der Befragten geben an, dass Wandern ihre bevorzugte Sportart ist. Damit wird klar: Wandern ist die gemeinsame Basis, die alle DAV-Mitglieder verbindet. Auf den weiteren Plätzen folgen Bergsteigen/Hochtourengehen (48%), Klettersteiggehen (46%), Ski Alpin/Snowboard (46%) und Mountainbiken (34%).

Natur- und Klimaschutz

Die meisten Mitglieder fühlen sich der Natur tief verbunden. 87% wünschen sich, dass der DAV sich aktiv für Natur- und Klimaschutz einsetzt. Besonders wichtig sind ihnen dabei:

  • die Förderung naturverträglichen Bergsports (68%)
  • der Erhalt der Artenvielfalt (65%)
  • der Schutz unverbauter Naturräume (57%)

Zu den oft genannten Anliegen gehören klimafreundliche Anreise, nachhaltige Bewirtschaftung und bewusstes Konsumverhalten auf den Hütten. Wir sagen Danke, dass ihr eure Perspektiven geteilt habt – wir werden eure Meinung und Ideen in unsere Überlegungen zur Weiterentwicklung aufnehmen, denn eure Stimmen sind unser Kompass – Schritt für Schritt, gemeinsam zum Ziel. Bei Interesse findet ihr hier die kompletten Ergebnisse.

Eure Meinung über unsere Sektion

Auch aus unserer Sektion haben [Zahl der Teilnehmer*innen] Mitglieder an der Befragung teilgenommen. Jede einzelne Rückmeldung hat geholfen zu verstehen, was euch wichtig ist, worauf ihr stolz seid und in welchen Bereichen ihr Verbesserungsbedarf seht. Auch wenn die Stichprobe nicht die gesamte Vielfalt unserer Gemeinschaft abbildet, liefert sie uns wertvolle Einblicke und eine wichtige Orientierung.

Euer Zufriedenheitsbarometer

Wie zufrieden seid ihr mit unserer Sektion insgesamt? Das sogenannte Zufriedenheitsbarometer gibt uns hier eine klare Richtung. Mit [Sektionswert] Punkten liegen wir [über/unter/genau im] Bundesdurchschnitt von 74%. Dieses Ergebnis [freut uns/macht uns nachdenklich/bestätigt unseren Kurs] und zeigt zugleich: Wir sind auf einem guten Weg – haben aber auch Themen, an denen wir weiterarbeiten wollen. 
Hier punkten wir besonders – Danke! 
Unsere Mitglieder heben einige Stärken besonders hervor. In diesen Bereichen liegen wir spürbar im Plus – teils sogar über dem bundesweiten Schnitt:

  • [Bereich 1] – [Sektionswert] (Bundesweit: [Bundeswert])
  • [Bereich 2] – [Sektionswert] (Bundesweit: [Bundeswert])
  • [Bereich 3] – [Sektionswert] (Bundesweit: [Bundeswert])

Was uns verbindet: Darum seid ihr dabei

Warum fühlt ihr euch unserer Sektion verbunden? Die Antworten machen deutlich: Es geht euch nicht allein um sportliche Angebote, sondern ebenso um Werte, Gemeinschaft und die Freude an der Natur. Besonders häufig genannt wurden:

  • [Motiv 1]
  • [Motiv 2]
  • [Motiv 3]

Bergsportarten, die alle begeistern

Auch bei den Aktivitäten gibt es klare Favoriten. Sie spiegeln wider, was ihr besonders gern tun – und geben uns Hinweise, wo wir unser Programm stärken können:

  • [Bergsport 1]
  • [Bergsport 2]
  • [Bergsport 3] 

Gemeinsam besser werden

Neben positiven Rückmeldungen haben uns auch konstruktive Hinweise erreicht. Diese verstehen wir als Chance, unsere Angebote gezielt weiterzuentwickeln. Auch wenn Veränderung vielleicht nicht sofort sichtbar wird – wir arbeiten daran!

  • [Kritikpunkt 1]
  • [Kritikpunkt 2]

Highlights der Sektion

Einige unserer Angebote erfreuen sich besonders großer Beliebtheit und werden von euch regelmäßig genutzt:

  • [Angebot 1]
  • [Angebot 2]

Frische Ideen

Gleichzeitig haben wir zahlreiche Anregungen erhalten, wie wir unser Angebot bereichern und attraktiver gestalten können. Einige Vorschläge möchten wir besonders hervorheben:

  • [Verbesserungsvorschlag 1]
  • [Verbesserungsvorschlag 2]

Verbundenheit mit der Sektion

Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass wi auch künftig eine starke Gemeinschaft bleiben: [Prozentsatz]% unserer Mitglieder sehen sich auch in zwei bis drei Jahren noch in unseren Reihen. Dieses Vertrauen [macht uns stolz/gibt uns neuen Antrieb/freut uns besonders] und bestätigt, dass unsere Arbeit geschätzt wird. 

Ausblick: Wohin die Reise geht 

Die Ergebnisse der Umfrage sind für uns ein wertvoller Kompass. Wir wollen Bewährtes erhalten und gleichzeitig offen für Neues bleiben. Damit haben wir eine gute Grundlage, um in unserer Sektion die richtigen Dinge anzupacken.  

[Hier könnt ihr als Sektion ein individuelles Fazit ziehen und nächste Schritte ankündigen.] 
 

*  Top 2 Skalenpunkte auf einer Skala